Saisoneröffnung

Programm der Tennisclub Eröffnungsfeier mit Tag der offenen Tür am Samstag, den 29.4.2023 im TC Nieder-Rosbach

Zu unserer Eröffnungsfeier sind alle Mitglieder, Freunde und interessierte Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen.
Wir stellen uns und unseren Club vor.
Jeder darf mal den Schläger schwingen.
Der Vorstand steht für Fragen, Antworten und Anregungen zur Verfügung.
Infotafeln werden einen Eindruck von unserem Clubleben und unseren Zukunftsplänen geben.
Für das leibliche Wohl wird mit Kuchen und Grillgut bestens gesorgt.

10:00 – 10:30 Uhr

Großer Sektempfang

10:30 – 11:30 Uhr

Schnuppertennis für Erwachsene mit Trainer Tim

ab 10:00 -13:00 Uhr

Doppelspaß für alle Kinder und Erwachsenen!
Einteilung durch unsere Sportwartin Steffi Hoffmann.

11:30 -12:30 Uhr
Schnuppertennis für Kinder mit Trainer Tim
12.00 Uhr
Ballmaschineneinweisung
10-15 Uhr
Kaffee und Kuchen
ab 13:00 Uhr
Grillen

Views: 91

Rabatt bei der Firma Sportkind

Liebe Mitglieder,

bei “Sportkind” hat unser Partnerverein, die SG Ober-Erlenbach einen eigenen Vereinsshop.
Sportkind ist eine Marke mit hochwertiger Sportbekleidung, die in Serbien produziert wird.
Ab jetzt könnt Ihr für 1 Jahr lang bei der Firma SPORTKIND alle Artikel in unseren Vereinsfarben kobaltblau,weiß und schwarz 30 % günstiger shoppen.

 Unser Partnercode SGOE22

Views: 122

Ballmaschine

Benutzungsordnung Ballmaschine Spinfire Pro 2

  1. Allgemeines

  • Die Ballmaschine ist Eigentum der Tennisclubs.
  • Das Gerät wird nicht an andere Clubs oder unberechtigte Personen ausgeliehen.
  • Der Vorstand kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen die Benutzung der Ballmaschine einschränken oder gänzlich untersagen.
  • Die Gebrauchsanweisung, die Nutzungsordnung und allgemeine Hinweise zum Gerät finden Sie unter Bedienungsanleitung.
  1. Benutzung
  • Der Stellplatz der Ballmaschine ist im Clubraum. Die Beauftragten für die Ballmaschine sind derzeit Alexander Landau und Karola von Sturm.
  • Die Materialien inkl. Bälle sind nach Gebrauch wieder ordnungsgemäß und vollständig zurückzulegen. Bälle, die über den Zaun geflogen sind, sind einzusammeln.
  • Die Benutzung des Gerätes ist ausschließlich eingewiesenen Personen gestattet.
  • Während des laufenden Spielbetriebs (Mannschaftsspiele, Turniere) ist die Benutzung untersagt.
  • Die Benutzung darf ausschließlich bei trockenem Wetter erfolgen. Bei Regen und Feuchtigkeit mit nassen Bällen oder nassen Plätzen ist eine Inbetriebnahme ausdrücklich untersagt.
  • Die Benutzung ist ausschließlich auf Platz 1 und 2 möglich, da die Maschine beim Ziehen über die Treppe Schaden nimmt.
  1. Kosten

    Wir erheben für die Nutzung durch unsere Mitglieder eine Gebühr von 5,–€/Std.
    Mit der Gebühr werden die laufenden Kosten (Kauf neuer Bälle, Wartung etc.) tlw. gedeckt.
  1. Zubehör

    Betriebsanleitung, Netzteil
    Fernbedienung

  2. Reservierung

    Die Ballmaschine wird über das Online-Buchungssystem gebucht. Als Spielpartner wird die Ballmaschine angewählt. Die Berechnung der 5 € erfolgt automatisch.
    Bitte bei der Buchung darauf achten, dass die Ballmaschine pro Stunde nur einmal gebucht ist. Das System verhindert die Parallelbuchung nicht.
    Die Ballmaschine sollte montags bis freitags zwischen 18 und 20 Uhr von einer Einzelperson nur gebucht werden, wenn kurzfristig (4 Stunden vorher) noch ein Platz frei ist. Ziel dieser Regel ist es, dass die begehrten Plätze im Abendbereich nicht von einem einzelnen Spieler belegt werden. Bei einem Training zu zweit kann die Maschine uneingeschränkt gebucht werden.
    Bei der Reservierung ist darauf zu achten, dass die Bälle von einem Vorstandsmitglied rechtzeitig bereit gestellt werden können. Die Bälle sind nicht öffentlich zugänglich!

  3. Drucklose Bälle:

    Für die Maschine sollen drucklose Bälle verwendet werden. Die Bälle werden durch ein Vorstandsmitglied ausgegeben. Bitte bei der Ballmaschinenbuchung darauf achten, dass die Ballübergabe organisiert werden kann.
  1. Haftung
  • Die Benutzung des Geräts erfolgt auf eigene Gefahr. Der Club als Eigentümer lehnt jede Haftung für Schäden (auch gegenüber Dritten), die im Zusammenhang mit   der Benutzung der Ballmaschine entstehen, ab.
  • Wer die Ballmaschine unsachgemäß behandelt oder ihr grob fahrlässig Schaden zufügt, hat für den entstandenen Schaden aufzukommen.
  1. Störungen

    Auftretende Störungen, Mängel und/oder Defekte am Gerät sind umgehend an die Beauftragten zu melden.

 Der Vorstand

Mai 2022              

Die Ballmaschinen-Beauftragten sind:

Alexander Landau Tel. 0170 238 5268
Karola von Sturm Tel. 0159 0622 7768

Weitere Infos zur Ballmaschine unter:

Bedienungsanleitung (PDF)

20210514_Bedienungsanleitung_SpinfirePro2

Video: https://www.youtube.com/watch?v=ojkzKx7AWKU

 

Views: 137

Informationen für Mannschaftsspieler


Stichtag für die LK der Sommermedenrunde ist immer der erste Mittwoch im Februar.

Man kann bei einem MS-Wechsel angeben, unter welchen Bedingungen der Wechsel stattfinden darf. Also z.B. nur mit Erhalt der Spielklasse.

Bei einer Spielgemeinschaft kann der federführende Verein nicht gewechselt werden.

Coaching bei Mannschaftsspielen:

Auch wenn es manchmal wünschenswert wäre, so kann insbesondere dort, wo ohne Schiedsrichter gespielt wird, nicht alles geregelt werden, dafür ist die Grauzone zu groß. Zu allem Überfluss wurden die Tennisregeln für das Spiel MIT Schiedsrichter gemacht. Manche Dinge werden jedoch auch abgeleitet. So auch in Falle des Coachings.
Klar muss sein, dass alle Personen, die sich physisch auf einem Tennisplatz befinden, eine andere Rolle haben müssen als Zuschauer. Zuschauer haben während eines Wettkampfmatches AUF einem Tennisplatz nichts zu suchen, das ist ja irgendwie logisch. Damit geht einher, dass die Personen, die neben den Spieler/innen auf der Spielerbank sitzen dürfen, eine andere Rolle haben müssen. Dies ist zum einen der Betreuer gem. HTV-WO und der MF gem. ITF-Regelwerk, nicht aber Zuschauer. Da hier jeweils nur von einer Person gesprochen wird, schließt das im Umkehrschluss aus, dass sich weitere Personen auf dem Platz/auf der Bank befinden dürfen. 

Also kurzum:

Auf der Spielerbank dürfen außer dem Spieler nur ein Betreuer (egal wer) plus der Mannschaftsführer sitzen, mehr nicht bzw. bedarf der Genehmigung des Gegners.

Views: 98

Kündigung

Liebe Mitglieder,

eine Kündigung kann mit obigem Formular erfolgen oder schriftlich an

Karola von Sturm
Am Errlich 11
61191 Rosbach

Gerne auch als Email an info@tcrosbach.de

Die Kündigung wird zum Ende des Jahres gültig, wenn uns die Kündigung vor dem 1. November des Jahres erreicht hat und der Clubschlüssel zurückgegeben wurde.
Bei Kündigungen ab 1. November endet die Mitgliedschaft zum Ende des Folgejahres.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eine Kündigung nicht für das zurückliegende Jahr möglich ist.
Spätestens muss uns der Schlüssel bis zum Ende des Kündigungsjahres zurückgegeben werden.

Die Schlüsselrückgabe erfolgt bei

Karola von Sturm
Am Errlich 11
61191 Rosbach

Danach bekommen Sie eine Kündigungsbestätigung.

 

Views: 175